EMS-Training gegen Osteoporose

EMS-Training gegen Osteoporose

 

Mehr als 7 Millionen Deutsche leiden unter den Auswirkungen der Osteoporose.

Bei der Osteoporose kommt es zum Knochenschwund. Die Knochenmasse wird mit der Zeit immer mehr abgebaut. Das macht die Knochen instabil und brüchig.

Die Entstehung von Osteoporose wird von verschiedenen Risikofaktoren begünstigt. An erster Stelle sind hier falsche Ernährung und Bewegungsmangel zu nennen. Bereits in jungen Jahren kann der Entstehung von Osteoporose durch ausreichend Bewegung vorgebeugt werden.

Bei der Ernährung sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie genügend Kalzium und Vitamin D aufnehmen. Ein guter Kalziumlieferant sind z.B. Milchprodukte. Für eine gute Vitamin D Versorgung bieten sich unter anderem fetthaltige Fischsorten an. Damit ist natürlich nicht das Öl gemeint, in das Fisch teilweise eingelegt ist. Das Fett des Fisches ist übrigens ein sehr gesundes Fett.

Das EMS-Training und andere sportliche Aktivitäten wirken der Entstehung von Osteoporose entgegen. Die Knochen bleiben lange stark und von dem gefährlichen Knochenschwund verschont.

Ein weiterer positiver Effekt des EMS-Trainings ist der Kraftzuwachs, der es ermöglicht, Stürze besser abzufangen. Zudem dient sportliche Betätigung der Sturzprophylaxe allgemein. Das verringert das Risiko von Knochenbrüchen erheblich.