EMS-Training und Ernährung

EMS-Training und Ernährung

 

Mit der richtigen Ernährung zum Trainingserfolg.

Ob Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Fettabbau oder Körperformung, kein Trainingsziel lässt sich ohne richtige, gesunde Ernährung erreichen.

Eine gesunde Ernährung macht rund 50% des Trainingserfolges aus und wird dennoch oft vernachlässigt.

Sporttreibende sollten vor allem auf eine eiweißreiche Ernährung achten und Kohlenhydrate, sowie Fette nur gezielt zu sich nehmen.

Eiweiße dienen dem Körper als Baustein für die (Muskel-) Zellen, sowie das Gewebe und sollten einen wesentlichen Bestandteil der Ernährung ausmachen. Sie sind wichtig für den Muskelaufbau und unterstützen uns bei der Gewichtsabnahme. Hochwertige Eiweiße sind unter anderem enthalten in Fisch, Fleisch und Milchprodukten.

Kohlenhydrate und Fette dienen als Energielieferanten und sollten nur gezielt aufgenommen werden (etwa vor dem Sport), da sie zu einer Gewichtszunahme und Fettaufbau führen können. Kohlenhydrate (Glucose) werden im Körper in Zucker umgewandelt. Essen wir zu viel davon werden sie als Fettreserven gespeichert.

Auch Fette dienen dem Körper als Energielieferant. Jedoch sollte man zwischen guten und schlechten Fetten unterscheiden.

Die gesättigten Fettsäuren, unter anderem enthalten in Wurst und fetten Milchprodukten, wie Butter und Sahne, sollten größtenteils vermieden werden.

Werden zu viele davon gegessen, bildet der Körper Fettspeicher. Zudem erhöhen sie den Cholesterinspiegel. Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich Adern verstopfen und sich Arteriosklerose bildet.

Wichtiger dagegen sind die ungesättigten Fettsäuren, die in z.B. in Ölen und Nüssen enthalten sind. Auch die Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, die sich vor allem in Fisch und Ölen wiederfinden, sind durchaus positive Fette.

Obst liefert unserem Körper Vitamine, sowie Energie und stärkt zudem unser Immunsystem. Nimmt man etwas Obst und mischt es unter etwas Naturjoghurt oder Magerquark hat man schon eine schnelle, süße und vor allem gesunde und eiweißreiche Mahlzeit. Jedoch sollte man auch Obst, aufgrund des enthaltenen Fruchtzuckers, nur in Maßen genießen.

Wichtig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sind außerdem Salat und Gemüse. Gemüse ist reicht an Vitaminen, Eiweißen, Ballastsoffen, Kohlenhydraten, sowie Mineralstoffen und versorgt unseren Körper optimal mit den benötigten Nährstoffen. Dabei gilt: je bunter, desto munterer!

Ob Tomaten, Paprika, Gurke, Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Mit den unzähligen frischen Gemüse- und Salatsorten aus dem Super- und Biomarkt lassen sich leckere Gerichte zaubern, die zudem Ihre Gesundheit fördern. Ein frischer Salat oder eine Gemüsepfanne mit Fleisch oder Fisch sind gesund und zudem schnell gemacht.

Der Zeitfaktor sollte damit keine Ausrede sein – genauso wie bei unserem EMS-Training! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und dieser geht oftmals über die Ernährung.

Die Tipps in diesem Beitrag treffen auf den Großteil der Bevölkerung zu. Natürlich ist jeder Mensch unterschiedlich. So kann es bei einigen Lebensmitteln durch Allergien zu Unverträglichkeiten kommen. Dann sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, der Ihnen bei medizinischer Notwendigkeit eine professionelle Ernährungsberatung verordnen kann.

Haben Sie weitere Fragen rund um Ernährung und Fitness, schauen Sie doch einfach mal bei uns im Studio vorbei. Gerne sind wir für Sie da.